| 
	Assistent zur Berechnung 
	des 
	Strukturausgleichs 
	Im TVöD muss das schnellere Wachstum des Entgelts in den „jüngeren Jahren"  durch das langsamere Wachstum des Entgelts in den „älteren Jahren" kompensiert werden (Prinzip der Wippe). Dies führt dazu, dass insbesondere bei älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Überleitung in eine Stufe der Entgelttabelle erfolgt, die nicht mehr die gleichen Möglichkeiten der Vergütungsentwicklung zulässt wie im BAT. Um diese negativen Wirkungen ganz oder teilweise abzumildern, wird ein nicht dynamisierter Strukturausgleich gezahlt. Auf ihn werden jedoch künftige Entgeltanpassungen nicht angerechnet. Erfolgt eine Höhergruppierung, mindert sich der Strukturausgleich um den jeweiligen „Höhergruppierungsgewinn". Er ist somit am ehesten mit einem erst in der Zukunft wirksam werdenden Besitzstand vergleichbar. Der Zahlungsbeginn sowie die Höhe und Zahlungsdauer  sind in einer umfangreichen Anlage zum TVÜ festgelegt. 
	  
	Das Programm 
	ermittelt in sieben 
	voneinander 
	abhängigen Stufen, ob ein Strukturausgleich zutrifft. 
	1. TVöD-Entgeltgruppe, in die der Beschäftigte 
	übergeleitet worden ist 
	2. Tarifgebiet West/Ost 
	3. Dienstverhältnis (Bund, Land, VKA, 
	Kr-Pflegedienst) 
	5. BAT-Vergütungsgruppe vor der Überleitung 
	6. Aufstiegsregelung nach der originären 
	Eingruppierung  
	7. Altersstufe, aus der übergeleitet wurde 
	Bitte machen 
	Sie Ihre Eingaben immer in aufsteigender Reihenfolge. 
	Mit der 
	fortschreitenden Eingabe werden die in Betracht kommenden Möglichkeiten im 
	folgenden Eingabefeld weiß unterlegt. Aktivieren Sie nun die für den betreffenden Beschäftigten zutreffenden Optionsfelder. In einer Tabelle 
	am rechten Rand des Programmfensters wird dann der in den Folgejahren zustehende Strukturausgleich angezeigt. 
	Wenn Sie ein Eingabefeld ausgelassen haben, wird dessen Überschrift in roter 
	Schrift angezeigt. Wenn also kein Strukturausgleich 
	angezeigt wird, dann überprüfen Sie bitte immer, ob in einem der 
	Eingabefelder noch eine Eingabe fehlt. 
	Wenn Sie nicht 
	weiß unterlegte Optionsfelder aktivieren, wird natürlich kein 
	Strukturausgleich angezeigt. 
	  
	Achtung:Nicht bei allen weiß unterlegten Optionsfeldern ergibt sich ein 
	Strukturausgleich, weil für die Programmierung der zahlreichen 
	"Verästelungen" keine Zeit zur Verfügung stand. Bei den Merkmalen
 "6. Aufstieg" und "7. aus Stufe" wurde einfach alles weiß unterlegt, was 
	bei irgendeiner der vorhergehenden Einstellungen unter "Dienstverhältnis", 
	"Ortszuschlag", "Vergütungsgruppe" mit einem Strukturausgleich belegt ist. Das Hinterlegen der Optionsfelder mit weißen Flächen soll also nur eine Orientierungshilfe sein, 
	um schneller die Einstellungen zu finden, die mit einem Strukturausgleich 
	verbunden sind.
 
	  
	Anlegen von Personalfällen 
		So legen Sie neue 
		Personalfälle an:1. Schalten Sie um ins Fenster "Überleitung".
 2. Klicken Sie die Schaltfläche "Speichern" an.
 3. Geben Sie die Personalien des neuen Falles ein.
 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Als neuen Datensatz speichern".
 
		Der so angelegte 
		Personalfall steht Ihnen dann auch im Fenster "Strukturausgleich" zur 
		Verfügung.   
	Speichern 
	Wenn Sie im 
	Fenster "Überleitung" die erforderlichen Eingaben gemacht haben und dann in 
	das Fenster "Strukturausgleich" wechseln, werden dorthin die Einstellungen 
	weitestgehend mitgenommen. Änderungen sind meist nur noch in den Feldern "2. 
	Ortszuschlag" und "6. Mit Aufstieg" erforderlich. Wenn Sie dies erledigt 
	haben, klicken Sie auf "Speichern". Beim späteren Aufrufen des Fensters "Strukurausgleich" 
	werden dann nur noch die gespeicherten Daten angezeigt; eine Verknüpfung mit 
	dem Fenster "Überleitung" besteht nach dem Speichern nicht mehr.  Wenn Sie alle angelegten Fälle entfernen möchten, dann löschen Sie im 
	Programmverzeichnis die Datei G2006.13tr. Diese Datei enthält die Daten für 
	die Überleitung und den Strukturausgleich.
 
	  
	Vorschriftentexte 
	Die Texte des TVÜ, die Strukturausgleichslisten 
	sowie Ausführungshinweise der Dienstherrn sind über die Schaltflächen am 
	oberen Rand im Internet aufrufbar. 
	  
	Anpassen 
	Die gesamte Datenbasis für den Strukturausgleich ist in der Datei „Strukturausgleich.txt" im Verzeichnis C:\Programme\Gehalt2007\Tarife" enthalten und kann dort mit einem Texteditor erforderlichenfalls geändert werden. 
	Der Datensatz hat folgende numerischen Datenfelder mit fester Länge: 
		
			| 
			Stellen 
			XX 
			X 
			XX 
			XX 
			XX 
			XX 
			X 
			X 
			XX 
			XXX 
			XX 
			XXX 
			XXX 
			XXX   | 
			Bedeutung 
			Entgeltgruppe 
			Ortszuschlagsstufe 
			Dienstverhältnis 
			Vergütungsgruppe 
			Aufstieg nach Jahren 
			Altersstufe 
			Tarifgebiet 
			Zahlungsbeginn nach Jahren 
			Zahlungsdauer 
			Betrag West 
			Zahlungsdauer danach 
			Betrag Ost 
			Danach-Betrag-West 
			Danach-Betrag-Ost |  |